2023
Start des Projekt Neubau Schlenker Villingen

Neubau
Schlenker baut in Villingen-Schwenningen neu
2019
Das Unternehmen Schlenker Federn wird zu 100% erworben. Das Unternehmen mit über 80 Jahren Erfahrung im Bereich technischer Federn wird in die Sauter Gruppe integriert.
Eine Gruppe von „Federspezialisten“ entsteht, mit drei Werken in Furtwangen, Singen und Villingen-Schwenningen. Heute hat die Sauter Gruppe 130 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 17 Mio € auf ca. 9000 m² Fläche mit über 200 Fertigungsmaschinen.

Schlenker
Schlenker Federn wird in die Sauter-Gruppe integriert.
2015
Mit Schwerpunkt „Produktion unter sauberen und hygienischen Bedingungen für medizintechnische Anwendungen“ wird in Singen der zweite Standort des Betriebs eröffnet. Über 4500 m² Fläche bieten neuen Platz für Produktion, Logistik und Verwaltung.

Standort Singen
Zweiter Standort wird eröffnet.
2006
Einstieg in den Bereich Medizintechnik und folgender Ausbau des Produktsegments.

Medizintechnik
Neu im Portfolio!
2001
Zertifizierung des Management-Systems nach ISO TS 16949. In der Folge starkes Wachstum im Bereich Automotive.
1995
Einführung eines Qualitätsmanagement-Systems und Zertifizierung nach DIN 9002.
1985 – 2002
In mehreren Bauabschnitten wird am Standort Furtwangen der Raum für stetiges Wachstum geschaffen (Ca. 3000 m² Produktion, Lager und Verwaltung).

Goethestrasse
Ausbau und Erweiterung
1988 – 1997
In den Jahren 1988 bis 1997 treten die drei Söhne von Gerold Sauter in die Firma ein. Die dritte Generation führt bis heute die Unternehmen der Sauter Gruppe erfolgreich fort.
1951
Heinrich Sauter’s Sohn Gerold steigt zunächst als Mitarbeiter in die Firma ein. Später wird der Betrieb unter seiner Leitung weitere positive Entwicklungen erfahren.

Gerold Sauter
Heinrich Sauter's Sohn steigt in die Firma ein.
1950
Nach den Anfängen im eigenen Wohnhaus im Eigenheimweg, wird der Betrieb an den heutigen Hauptsitz in der Goethestraße verlagert.

Goethestrasse
Betrieb wird an den heutigen Hauptsitz in der Goethestraße verlagert
1934
Trotz wirtschaftlich und politisch schwerer Zeiten wagt Heinrich Sauter den Schritt in die Selbstständigkeit. Am 02. Juli 1934 wird die Firma „Heinrich Sauter-Spiralfedernfabrikation“ in die Gewerbekartei der Stadt Furtwangen aufgenommen.

Furtwangen 1934
Die Anfänge im eigenen Wohnhaus im Eigenheimweg